Blütenstand-Prognose in der VG Weißenthurm
Die Blüte der Kirschbäume ist in diesem Jahr bereits wieder vorbei. Vereinzelt blühen noch die späten Apfelsorten und die Rapsfelder setzen leuchtend gelbe Farbakzente in die Landschaft.
Wir machen darauf aufmerksam, dass erfahrungsgemäß während der Obstbaumblüte unsere Wege und insbesondere der Traumpfad Streuobstwiesenweg mehr frequentiert sind.
Auch eine Bitte liegt uns besonders am Herzen:
Liebe Besucherinnen und Besucher, bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Natur und auf den Fleiß unserer Obstanbauer. Wir bitten Sie, Baumzweige unbeschädigt zu lassen, die Obstbaumfelder nicht zu betreten, indem Sie auf den geführten Wegen bleiben und den mitgebrachten Müll wieder mitzunehmen.
Beachten Sie auch bitte die untenstehenden Tipps zur Anreise.
Herzlichen Dank und eine erlebnisreiche Wanderung!
TIPP 1 - Verlängerung des Wandervergnügens
Der Regionale Rundwanderweg MK 6 (Holunderweg) startet in Mülheim-Kärlich am Regenrückhaltebecken/Lukasmühle und trifft nach 1,7 km den Streuobstwiesenweg. Unterwegs werden zahlreiche Obstbaumfelder passiert.
Gesamtlänge: 12,4 km (3,4 km über MK 6 sowie 9 km Traumpfad)TIPP 2 - Alternative Wander- und Spazierrundwege mit Blütengenuss kennenlernen
Rundwanderweg MK2 „Am Roten Kreuz“
Hier blühen die Obstbäume zuerst, da es sich hier um eine "Frühe Lage" handelt.
Der Weg ist 6,4 km lang und leicht bis mittelschwer
Ausgangspunkt ist die Grillhütte Hümmeroth
Adresse: Koblenzer Straße, 56218 Mülheim-KärlichRundweg MK3 - Kirschblüten-Panoramaweg
Der Weg ist 4,1 km lang und leicht bis mittelschwer
Ausgangspunkt: Parkplatz am Nass-Spielplatz
Adresse: Hoorweiherstraße, 56218 Mülheim-KärlichRundwanderweg MK6 - Holunderweg
Der Weg ist 7,8 km lang leicht bis mittelschwer
Ausgangspunkt: Parkplatz am Regenrückhaltebecken/Lukasmühle
Adresse: Bassenheimer Straße, 56218 Mülheim-Kärlich